Seit 1980 wurde das Vereinshaus Liebertwolkwitz vorwiegend von den Freunden des Interessenverbandes
Völkerschlacht 1813 vor dem Abriss gerettet und in jahrelanger Arbeit erhalten
und aufgebaut. Es befindet sich in der Nähe des unter Flächendenkmalschutz
stehenden Südlichen Schlachtfeldes.
1995 wurde im historischen Vereinshaus ein Museum zur Geschichte der Völkerschlacht, aber insbesondere zu den Kriegsereignissen 1813 in den umliegenden Dörfern geschaffen.
In mehreren Ausstellungsräumen werden gegenständliche Sachzeugen, Bilder und
schriftliche Quellen präsentiert und durch informative Texte erläutert. Eine
Inszenierung vermittelt einen Eindruck von den Drangsalen einer Einquartierung.
Damit das Konzept Geschichte zum Anfassen auch weiterhin umgesetzt
werden kann, hat sich im Februar 2002 der Verband Jahrfeier Völkerschlacht
bei Leipzig 1813 e. V. gegründet.
Der Verband will sich in völkerverbindender Weise hauptsächlich der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen zu den Jahrfeiern der Völkerschlacht 1813
widmen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den militärhistorischen Veranstaltungsteilen.
Alljährlich treffen sich im Oktober in Leipzig Hunderte von historischen Uniformierten, um die Ereignisse der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 wieder lebendig werden zu lassen.
|
Anschrift: Alte Tauchaer Straße 1 OT Liebertwolkwitz 04288 Leipzig
/ Tel. (03 42 97) 4 37 88
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
|